| 
               
              
                27.07.2016 
                      Außergewöhnliche Alpinisten werden  zum vierten Mal  in  Wolkenstein - Gröden (Südtirol) ausgezeichnet – Die Veranstaltung findet um 21.00 Uhr im Kulturhaus statt 
                 | 
               
              
                |   | 
               
              
                
                      
                        
                          
                              
                                
                                  |   | 
                                 
                                
                                  Freundliche Unterstützer der  Veranstaltung sind:   | 
                                 
                                
                                  |   | 
                                 
                                
                                   | 
                                 
                                
                                       | 
                                 
                                
                                   | 
                                 
                                
                                       | 
                                 
                                
                                   | 
                                 
                                
                                       | 
                                 
                                
                                   | 
                                 
                                
                                       | 
                                 
                                
                                   | 
                                 
                                
                                       | 
                                 
                                
                                   | 
                                 
                                
                                       | 
                                 
                                
                                   | 
                                 
                                
                                       | 
                                 
                                
                                   | 
                                 
                                
                                       | 
                                 
                                
                                   | 
                                 
                                
                                  |   | 
                                 
                                
                                  EINTRITT  | 
                                 
                                
                                  Info: +39 0471 777900 
                                          
                                    oder
                                     
                                    Kartenvorverkauf  in allen drei Tourismusvereinen Grödens und im Online Shop auf  www.valgardena.it
                                     
                                      Eintritt: freiwillige Spende
                                   | 
                                 
                                
                                  |   | 
                                 
                                
                                  Ein besonderer Dank geht an alle, die zu dieser Seite beigetragen haben, besonders an: 
                                    -        Markus Rabanser und Luca Prinoth   Internetservice – kostenlose Erstellung   der Internetseite  
                                  -         Gloria Insam – Ausführung der   Internetseite                                   | 
                                 
                              | 
                          
                                Der Extrembergsteiger Karl Unterkircher verunglückte am 15. Juli 2008 bei einer Expedition am Nanga Parbat tödlich.  
                                    Der Preis entstand aus dem Wunsch der   Familienangehörige und Freunde um den Namen Karl Unterkircher im alpinen   Bereich weiterhin zu pflegen und zu ehren. Als zweijährige   Veranstaltung richtet sich der Preis an Alpinisten, die in den Jahren   2014 und 2015 eine besondere Leistung beim Bergsteigen oder bei   Expeditionen im alpinen Stil erbracht haben.  
                                    Dafür werden 3 Alpinisten oder   Alpinistengruppen aus ganz Europa von der Arbeitsgruppe nominiert.  
                                    Die Veranstaltung ist aufgebaut im   Sinne eines Ehrenpreises, also ein „Fair Play“, und ist demnach nicht   als Wettbewerb anzusehen.  
                                     
                                    An diesem Abend werden die Leistungen der Nominierten anhand von Film- und/oder Diadokumentationen präsentiert.  
                                     
                                    Eine unanfechtbare Jury wird zum Abschluss den Ehrenpreisträger bestimmen.  
                                    Alle Alpinisten erhalten eine Plakette aus Dolomitgestein und einen Geldpreis.
                            
                               
                            
                              
                                Die Klettergilde Catores und die Grödner  
                                  Bergführervereinigung nominieren folgende 
                                  3 Alpinisten/Gruppen:  | 
                               
                             
                             
                               
                              • Link Sar West (Karakorum) und der Aufstieg von Jon Griffith (FR) und Andy Houseman (UK) 
                              Durchgeführt im Juli 2015 
 
                            
                             
                               
                               
                              • Trollveggen Troll Wall (Norwegen), die Polen Marek Raganowicz (PL) und Marcin Tomaszewski (PL) öffnen Katharsis im Winter 
                              Am 9 Februar 2015 wird die Spitzen von zwei Polen erreicht 
                               
                            
                             
                               
                              • Civetta in den Dolomiten - „Studentenführe“ 
                              Im August 2015 erfolgreich  abgeschlossen. Nach einem ersten Vorstoß am 8. September 2014, an dem auch  Marta Mozzati teilnahm, gelang Giorgio Travaglia, Alex Walpoth, Martin Dejori  und Titus Prinoth (IT) am 3. und 4. August 2015 der Durchstieg einer  bedeutenden Erstbegehung an der Civetta-Nordwestwand. 
                            
                             
                             
                              
                              
                              
                           
                              
                                
                                  | Arbeitsgruppe | 
                                 
                                
                                  Silke Perathoner; Peter Unterkircher (+39 348 7 791 997); Herbert Mussner (+39 335 8 097 735); Ellis Kasslatter (+39 338 7 599 257) 
                                     
                                      
                                    Bergführer Vereinigung Gröden 
                                    Bergführer Catores 
                                  Marketing  Gröden | 
                                 
                                
                                   
                                    Wir werden fortlaufend diese Seite mit weiteren Informationen und Fotos aktualisieren. Besucht daher weiterhin diese website.  | 
                                 
                              | 
                         
                        | 
               
              
                |   | 
               
              
                |   | 
               
              
                 | 
               
              
              
                |   | 
               
              
              
                23.07.2014  
                  Simon Anthamatten, Matthias Auer und Hansjörg Auer sind die Gewinner des „3.Karl Unterkircher Awards“ 
                    
                     
                     	
                
                     
                       Matthias Auer, Simon Anthamatten, Hansjörg Auer
                       
                       
                       
                       
                       
                         
                           | 
                               
                                | 
                           Gröden, den 23. Juli 2014: Gestern abend fand im Kulturhaus „Oswald von Wolkenstein“ in Wolkenstein die Prämierung des „3.Karl Unterkircher Awards 2014“ statt. 
                                    
                             Drei nominierte Bergsteiger-Teams präsentierten Ihre Bergsteigerprojekte direkt auf der Bühne, ganz zum Staunen des zahlreichen Publik ums.
                              
                             Das waren die Nominierten: 
                               -  Erstbesteigung der Ostwand des Kunyuang Chhish Karakorum/Pakistan Simon Anthamatten (SUI), Matthias Auer (AUT), Hansjörg Auer (AUT) am 18. Juli 2013 
                                
                               -  „Legrima” , Langkofel-Nordwand, durch Adam Holzknecht und Hubert Morod er, 7. und 8. Januar 2013
                                
                               -  Erstbesteigung Westwand des Torre Egger - Notti Magiche am 2. März 2013 M. Della Bordella & L.Schiera (28.2/ 1., 2., 3.3.2013) bis zum Gipfel des Torre Egger
                               
                               
                               
                                
                               Die Jury der 3. Austragung “Karl Unterkircher Award” bestehend aus Wolf gang Nairz (Präsident), Hanspeter Eisendle, Simon Kehrer, David Demetz und Carlo Caccia ist heute 23.07.14 zur Sitzung
                               einberufen worden um eine der nominierten Leistungen auszuzeichnen.
                                 
                                 Die Wahl hat sich als außerordentlich schwierig herausgestellt wegen der sehr hohen Leistungen aller drei Seilschaften, die im ganzen Spektrum schwer zu vergleichen sind. 
                               Die Zuordnung des Preises „Karl Unterkircher Award“ hat deshalb nicht den Zweck ein Unternehmen oder eine Person über die Andere zu stellen, sondern den Alpinisten oder die Seilschaft zu ehren im 
                               Geiste von Karl. 
                              
                               Die Jury hat somit beschlossen als Preisträger der dritten Austragung des Karl Unterkircher Awards an die Gebrüder Auer Hansjörg und Matthias und Simon Anthamatten die den Gipfel des
                               Kunyuang Chhish über die Ostwand erreicht haben, zu vergeben mit folgender Begründung: „Das zurzeit höchste Niveu im Mixedklettern in den Alpen, wurde in den Himalaya übertragen. Schwierigste äußere Bedingungen, wie Abgeschiedenheit, große Höhe, Wetterkapriolen erschwerten das Ganze. 
                               Minimalistischer Alpinistil, die geniale Planung und das Nutzen eines kurzen Schönwetterfensters, machten diesen Erfolg möglich."  Besonders beeindruckt war die Jury auch von der Phantasie und Durchführung der Legrimaroute auf 
den Langkofel, und den mutigen Einsatz der Seilschaft auf der Route Notti Magiche am Torre Egger. 
 
 
Den Gewinnern wurde eine Prämie von € 2000 überreicht, die Zweitplatzierten erhielten € 1500. 
                            
                               | 
                          
                        
                       
                         
                        Matthias Auer, Hubert Moroder, Simon Anthamatten, Adam Holzknecht, Hansjörg Auer, Matteo Della Bordella, Luca Schiera | 
               
                      
                                          | 
                     
                    
              
                |   | 
               
              
              
                23.07.2014  
                  Außergewöhnliche Alpinisten werden  zum dritten Mal  in  Wolkenstein - Gröden (Südtirol) ausgezeichnet – Die Veranstaltung findet um 21.00 Uhr im Kulturhaus statt 
                    
                      
                        
                          
                              
                                
                                  |   | 
                                 
                                
                                  Freundliche Unterstützer der  Veranstaltung sind:   | 
                                 
                                
                                  |   | 
                                 
                                
                                   | 
                                 
                                
                                       | 
                                 
                                
                                   | 
                                 
                                
                                       | 
                                 
                                
                                   | 
                                 
                                
                                       | 
                                 
                                
                                   | 
                                 
                                
                                       | 
                                 
                                
                                   | 
                                 
                                
                                       | 
                                 
                                
                                   | 
                                 
                                
                                       | 
                                 
                                
                                   | 
                                 
                                
                                       | 
                                 
                                
                                   | 
                                 
                                
                                       | 
                                 
                                
                                   | 
                                 
                                
                                       | 
                                 
                                
                                   | 
                                 
                                
                                       | 
                                 
                                
                                   | 
                                 
                                
                                  |   | 
                                 
                                
                                  EINTRITT  | 
                                 
                                
                                  Info: +39 0471 777900 
                                          
                                    oder
                                     
                                    Kartenvorverkauf  in allen drei Tourismusvereinen Grödens und im Online Shop auf  www.valgardena.it
                                     
                                      Eintritt: 10,00 Euro
                                   | 
                                 
                                
                                  |   | 
                                 
                                
                                  Ein besonderer Dank geht an alle, die zu dieser Seite beigetragen haben, besonders an: 
                                    -        Markus Rabanser und Luca Prinoth   Internetservice – kostenlose Erstellung   der Internetseite  
                                    -         Marsica Kasslatter – Ausführung der   Internetseite | 
                                 
                              | 
                          
                                  Der Extrembergsteiger Karl Unterkircher verunglückte am 15. Juli 2008 bei einer Expedition am Nanga Parbat tödlich.  
                                    Der Preis entstand aus dem Wunsch der   Familienangehörige und Freunde um den Namen Karl Unterkircher im alpinen   Bereich weiterhin zu pflegen und zu ehren. Als zweijährige   Veranstaltung richtet sich der Preis an Alpinisten, die in den Jahren   2012 und 2013 eine besondere Leistung beim Bergsteigen oder bei   Expeditionen im alpinen Stil erbracht haben.  
                                    Dafür werden 3 Alpinisten oder   Alpinistengruppen aus ganz Europa von der Arbeitsgruppe nominiert.  
                                    Die Veranstaltung ist aufgebaut im   Sinne eines Ehrenpreises, also ein „Fair Play“, und ist demnach nicht   als Wettbewerb anzusehen.  
                                     
                                    An diesem Abend werden die Leistungen der Nominierten anhand von Film- und/oder Diadokumentationen präsentiert.  
                                     
                                    Eine unanfechtbare Jury wird zum Abschluss den Ehrenpreisträger bestimmen.  
                                    Alle Alpinisten erhalten eine Plakette aus Dolomitgestein und einen Geldpreis. 
                                     
                                    An diesem  Abend wird auch die 1. Ausgabe der „Climbing MOVE“ Veranstaltung vorgestellt.
                            
                               
                            
                              
                                Die Klettergilde Catores und die Grödner  
                                  Bergführervereinigung nominieren folgende 
                                  3 Alpinisten/Gruppen:  | 
                               
                             
                             
                               
                              • Historische  Erstbesteigung des Kunyang Chhisch Ost, Karakorum  
                                ( Pakistan) 
                              Duchgeführt im  alpinen Stil im Juli 2013 von 
                              Hansjörg  Auer (AT), Matthias Auer (AT) und Simon Anthamatten (CH) 
                                 
                                 
                            
                             
                               
                               
                              • Erstbesteigung  Torre Egger Westwand „Magische Nächte“ 
                              Siegreich  errungen im Jänner 2013 von 
                              Matteo Della Bordella und Luca Schiera (ITA)
                            
                            
                            
                            
                            
                            •  Erfolgreiche  Erstbesteigung des Eisfalls « die Träne » auf der  
                              Nordwand des  Langkofels
                            Durchgeführt  zwischen 7. und 8. Jänner 2013 von
                             Adam Holzknecht und Hubert Moroder
                            
                            
                            
                            
                              
                              
                              
                                
                                  | Jury | 
                                 
                                
                                  Wolfgang Nairz (Österreich, Alpinist) Präsident der Jury 2014  
                                      Hanspeter Eisendle (Italien, Alpinist) 
                                      Simon Kehrer (Italien, Alpinist)  
                                    David Demetz (Italien, Alpinist)  
                                    Carlo Caccia  (Italien, Bergjournalist) 
                                     
                                    Ehrengäste: 
                                     Kurt Diemberger(einziger    Alpinist, der zwei Achttausender erstbestiegen hat). 
                                     
                                        | 
                                 
                               
                           
                               | 
                         
                       
                                          | 
                     
              
              
                |   | 
               
              
                06.07.2012 
                  Weltbekannte Stars des Alpinismus trafen am 6. Juli in Wolkenstein/Gröden ein zum 2. Karl Unterkircher Award. 
                    
                       
                      
                        
                          
                              
                                  | 
                               
                              
                                |   | 
                               
                              
                                  | 
                               
                              
                                |   | 
                               
                              
                                  | 
                               
                              
                                | Bürgermeister von Wolkenstein Dr. Peter Mussner mit den Sherpas aus Nepal | 
                               
                              
                                |   | 
                               
                              
                                  | 
                               
                              
                                | Ehrengäste | 
                               
                              
                                |   | 
                               
                              
                                  | 
                               
                              
                                | Gründer: Peter Unterkircher, Herbert Mussner und Silke Perathoner-Unterkircher | 
                               
                              
                                |   | 
                               
                              
                                  | 
                               
                              
                                | Temba Sherpa und Subin Thakuri, zwei Sherpas aus Nepal | 
                               
                              
                                |   | 
                               
                              
                                  | 
                               
                              
                                | Silke Perathoner-Unterkircher mit Kurt Diemberger | 
                               
                              
                                |   | 
                               
                              
                                  | 
                               
                              
                                | Dr. Med. Oswald Oelz, Ivo Rabanser, Carlo Caccia, Christoph Hainz und Silvio (Gnaro) Mondinelli  | 
                               
                              
                                |   | 
                               
                              
                                  | 
                               
                              
                                | Famile Unterkircher, Landesrat Dr. Florian Mussner mit Günther Comploj  | 
                               
                              
                                |   | 
                               
                              
                                  | 
                               
                            | 
                          Die Gewinnerinnen dieser Ausgabe sind: das Damentrio Kopteva (Ukraine) mit der Besteigung des Great Trango Tower (Pakistan)
                                  
                                  
                            Nach vielen Monaten intensiver Vorbereitungen seitens einer dynamischen und an Karl’s Erinnerungen stark verbundenen Arbeitsgruppe ging die 2. Ausgabe des Karl Unterkircher Award’s mit großem Erfolg über die Bühne.  
                            Am 6. Juli trafen die Alpinistenprominenzen  Simone Moro (Italien)  Nicolas und Olivier Favresse (Belgien)  Marina Kopteva, Galina Chibitok und Anna Yasinskaya (Ukraine) und Mitglieder der Ehrenjury  Dr. Med. Oswald Oelz (Jurypräsident),  Silvio Mondinelli, Christoph Hainz,  Ivo Rabanser und  Carlo Caccia, letzterer als Redakteur alpiner Zeitschriften, in Wolkenstein ein.
                             
                            Im Kulturhaus wurden die Projekte in Form von einer 20 minütigen Video oder Diashow seitens der nominierten Alpinisten vorgeführt und zwar: 
                            
                             
                              
                                  
                                    | 
                                Simone Moro (Italien) und Denis Urubko (Kazachistan) und Cory Richards (USA), für die erste Winterbegehung des Gasherbrum  II  (8034 m) 2.02.2011; | 
                               
                              
                                  | 
                                Nicolas und Olivier Favresse (Belgien), Sean Villanueva (Belgien) und Ben Ditto (USA), für 9 neue Wege auf den Big Walls von Cap Farewell auf der Süd- und Westküste Grönlands Juli und August 2010.  Für dieses außergewöhnliche Unternehmen gewannen sie den Piolet d’Or 2011  | 
                               
                              
                                  | 
                                Marina Kopteva, Galina Chibitok und Anna Yasinskaya Neueröffnung der Nordwest Wand Route am Great Trango Tower (6286 m) 22.7. – 8.9.2011 (38 Tage in der Wand). Für dieses Unternehmen wurden sie mit dem russischen Piolet d’or 2011 ausgezeichnet. | 
                               
                             
                            
                            
                            
                            Dazwischen fanden verschiedene Festreden statt ua. vom Landesrat Dr. Florian Mussner, der die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung übernommen hat. Er wies auf die Wichtigkeit hin Erlebnisse und Unternehmen gemeinsam zu teilen, die gerade an diesem Abend so beispielhaft waren, bedingt durch die internationale Anwesenheit von Alpinisten aus verschiedenen Ländern nicht zuletzt auch jene der Sherpas aus Nepal.  Der Bürgermeister Dr. Mussner Peter hingegen, bedankte sich bei den Organisatoren und bestätigte seine Begeisterung für dieses einzigartige Bergfestival.
                            
                            
                             
                            Aber auch die Sherpas Subin und Temba, die seinerzeit Karl Unterkircher persönlich gekannt hatten und eigens diese große Reise nach Europa auf sich genommen hatten, gaben Ihren Beitrag für diesen Abend. Sie präsentierten Ihr Hilfs- und Sanitätsprojekt  Sagarmatha, das in den Thulopakar umgesetzt aber von der Bevölkerung bereits jetzt in Anspruch genommen wird. Für dieses Projekt würde man noch ausgebildete Hilfskräfte suchen, und eventuelle Interessenten könnten sich an die og. Linkadresse direkt wenden. Abschließend wurde von ihnen an mehreren Anwesenden das „Chata“ verteilt, ein traditioneller Begrüßungsschal aus weißer Seide welcher für Glück, Wohlwollen und Mitgefühl steht. 
                            
                             
                            Zum Abschluss dieses gelungenen Bergfestivals wurde das Protokoll der Ehrenjury verlesen, dabei wurde insbesondere betont, dass die Wahl sich als außerordentlich schwierig erstellt hatte wegen der sehr hohen Leistungen aller 3 Alpinisten und Seilschaften, die im ganzen Spektrum schwer zu vergleichen sind. Die Zuordnung des Preises „Karl Unterkircher Award, hat deshalb nicht den Zweck ein Unternehmen oder eine Person über die Andere zu stellen, sondern den Alpinisten oder die Seilschaft zu ehren im Geiste von Karl. 
                            
                             
                            Schlußendlich wurde das Damentrio  Marina Kopteva, Galina Chibitok e Anna Yasinskaya (Ukraina) auf die Bühne gerufen .Es wurde das Protokoll der Jury verlesen wobei besonders unterstrichen wurde, dass der Preis an ihnen zugeteilt wurde als wesentlicher Beitrag zur Entwicklung des Damenalpinismus. Sie nahmen den zwölf Kilo schweren Award aus Dolomitgestein von Gerold Moroder und einen  Geldpreis von Euro 2000 entgegen. Auch die anderen Nominierten erhielten ein Award in etwas kleinerer Form und einen Geldpreis von jeweils Euro 1500. 
                            Ein besonderer Dank wurde allen Sponsoren und Unterstützern ausgesprochen, ohne deren Hilfe diese einmalige Veranstaltung nicht hätte stattfinden können.
                            
                             
                            Auch bei dieser 2. Ausgabe des “Karl Unterkircher Award’s” konnte die Abschlußrede der lebenden Legende des Alpinismus Kurt Diemberger nicht fehlen. Mit Humor und viel Gestik betonte er ua. die Wichtigkeit der Austragung dieses Awards als Wertschätzung des Alpinismus aber nicht zuletzt auch deshalb um “unseren Karl nicht zu vergessen”. 
                            Herbert Mussner
                            
                            
                            
                            
                             Am nächsten Tag: gemütliches Beisammensein
                             
                            
                            | 
                         
                       
                                          | 
                     
              
              
              
              
                |   | 
               
              
                06.07.2012 
                  Außergewöhnliche Alpinisten werden  zum zweiten Mal  in  Wolkenstein - Gröden (Südtirol) ausgezeichnet – Die Veranstaltung findet um 21.00 Uhr im Kulturhaus statt 
                  
                    
                      
                        
                            
                              
                                |   | 
                               
                              
                                Freundliche Unterstützer der  Veranstaltung sind:   | 
                               
                              
                                |   | 
                               
                              
                                 | 
                               
                              
                                     | 
                               
                              
                                 | 
                               
                              
                                     | 
                               
                              
                                 | 
                               
                              
                                     | 
                               
                              
                                 | 
                               
                              
                                     | 
                               
                              
                                 | 
                               
                              
                                     | 
                               
                              
                                 | 
                               
                              
                                     | 
                               
                              
                                 | 
                               
                              
                                     | 
                               
                              
                                 | 
                               
                              
                                     | 
                               
                              
                                 | 
                               
                              
                                     | 
                               
                              
                                 | 
                               
                              
                                     | 
                               
                              
                                 | 
                               
                              
                                |   | 
                               
                              
                                EINTRITT  | 
                               
                              
                                Info: +39 0471 777900 
                                        
                                  oder
                                   
                                  Kartenvorverkauf  in allen drei Tourismusvereinen Grödens und im Online Shop auf  www.valgardena.it
                                   
                                    Eintritt: 15,00 Euro 
                                    (reduzierter Preis für Alpenvereinsmitglieder – 10,00  Euro)
                                 | 
                               
                            | 
                        
                          Der Extrembergsteiger Karl Unterkircher verunglückte am 15. Juli 2008 bei einer Expedition am Nanga Parbat tödlich.  
                                  Der Preis entstand aus dem Wunsch der Familienangehörige und Freunde um den Namen Karl Unterkircher im alpinen Bereich weiterhin zu pflegen und zu ehren. Als zweijährige Veranstaltung richtet sich der Preis an Alpinisten, die in den Jahren 2010 und 2011 eine besondere Leistung beim Bergsteigen oder bei Expeditionen im alpinen Stil erbracht haben.  
                                  Dafür werden 3 Alpinisten oder Alpinistengruppen aus ganz Europa von der Arbeitsgruppe nominiert.  
                                  Die Veranstaltung ist aufgebaut im Sinne eines Ehrenpreises, also ein „Fair Play“, und ist demnach nicht als Wettbewerb anzusehen.  
                                   
                                  An diesem Abend werden die Leistungen der Nominierten anhand von Film- und/oder Diadokumentationen präsentiert.  
                                   
                                  Eine unanfechtbare Jury wird zum Abschluss den Ehrenpreisträger bestimmen.  
                                  Alle Alpinisten erhalten eine Plakette aus Dolomitgestein und einen Geldpreis. 
                                   
                                  Im Rahmenprogramm des Abends wird auch eine Vorstellung des Sanitätsprojektes in Thulopakar (Nepal) seitens der Sherpas Subin und Temba stattfinden.
                          
                           
                            
                          
                            
                              Die Klettergilde Catores und die Grödner Bergführervereinigung nominieren folgende 3 Alpinisten/Gruppen:  | 
                             
                           
                           
                             
                            1. Winterbesteigung Gasherbrum II 8035 m (Pakistan)  
                            Simone Moro (I), Denis Urubko (KZ), Cory Richards (USA) für die erste Winterbesteigung mit  Temperaturen bis zu -50°C des Gasherbrum II am 2. Februar 2011.  
                               
                              Big Walls (Groenland)  
                              9 neue Wege auf den Big Walls von Cap Farewell auf der Süd- und Westküste  Grönlands seitens Sean  Villanueva, Nicolas e Olivier  Favresse (Belgio) e  Ben  Ditto (Usa); Die wichtigste Route war „Devil’s Brew“ (des  Teufels Brühe) wofür sie 10 Tage kletterten. Als Basislager diente das eigene  Boot.  Für dieses außergewöhnliche Unternehmen, gemacht  Juli und  August 2010, gewannen sie den Piolet d’Or 2011.  
                                 
                                Great Trango Tower 6286m (Pakistan) 
                          Neueröffnung der Nordwest Wand Route “Parallel World“ (VI+ 7b, 2580 m) seitens  Marina Kopteva, Galina Chibitok und Anna Yasinskaya vom 22.7. – 9.8.2011 (38  Tage in der Wand). Für dieses Unternehmen wurden sie mit dem russischen  Piolet ‘Or ausgezeichnet. Sie sind die ersten Frauen die eine solche  Auszeichnung erhalten. 
                            
                           
                             
                             | 
                       
                     
                   					                  | 
               
              
                 
                    
                      
                        10.07.2010 
                          Weltbekannte Stars des  Alpinismus trafen am 9. und 10. Juli in Wolkenstein/Gröden ein zum 1. Karl  Unterkircher Award. 
                          Der Gewinner ist Ueli  Steck aus der Schweiz. 
                             
                              
                                
                                  
                                      
                                          | 
                                       
                                      
                                        | Der Gewinner ist Ueli  Steck aus der Schweiz. | 
                                       
                                      
                                          | 
                                       
                                      
                                        | der legendäre Kurt Diemberger | 
                                       
                                      
                                          | 
                                       
                                      
                                        | von links: Peter Unterkircher, Silke, Ueli Steck, LR Dr. Mussner Florian,   Herbert Mussner | 
                                       
                                      
                                          | 
                                       
                                      
                                        | Ehrenjury: von links Carlo Caccia, Rolando Larcher, Ines Papert, Hans   Kammerlander, Volker Leuchsner | 
                                       
                                      
                                        |   | 
                                       
                                      
                                        | Zeitungsartikel zum downloaden:  | 
                                       
                                      
                                        |   | 
                                       
                                      
                                          | 
                                       
                                    | 
                                   Nach vielen Monaten intensiver Vorbereitungen  seitens einer dynamischen und an Karl’s Erinnerungen stark verbundenen Arbeitsgruppe  ging die Veranstaltung Karl Unterkircher Award an zwei aufeinander folgenden  Tagen mit großem Erfolg über die Bühne.  
                                    Am 9. Juli trafen die Alpinistenprominenzen Simone Moro (Italien) Markus Prezelj, Rok Blagus und Luka Lindic (Slowenien), Ueli Steck (Schweiz) Robert Jasper (Deutschland), Roger Schäli (Schweiz) sowie Samuel Anthamatten und Michael Lerjen (Schweiz) und Mitglieder der Ehrenjury  Ines Papert,  Hans Kammerlander, Rolando Larcher, Carlo  Caccia und Volker Leuchsner –  letztere ChefRedakteure alpiner Zeitschriften „Alp“ „IBoderline“ und „Klettern“  in Wolkenstein ein.  
                                     
                                    Am ersten Abend wurden am  Gemeindeplatz die ersten 3 Projekte in Form von einer 20 minütigen Videoaufnahme  seitens der nominierten Alpinisten zum Besten gegeben und zwar:
                                    
                                    Dazwischen fand eine  passende musikalische Beilage von Hubert und Lucia Frontull mit dem Titel  „Dolomit“ statt.  
                                    Am darauf folgenden Tag  wurden die Alpinisten und Teilnehmer der Jury in Begleitung der Klettergilde  Catores und der Grödner Bergführer zu einer Kletterpartie eingeladen.  Anschließend traf man sich mit der Arbeitsgruppe auf der „Salëi Hütte“ am  Sellajoch zum Mittagessen, wo man unter anderem auch die Gelegenheit nutzte um  gegenseitig Erfahrungen und Zukunftspläne auszutauschen. Diese Stunden des  gemütlichen Beisammenseins wurden von den Elite Alpinisten besonders geschätzt.  
                                    Am späten Nachmittag warteten  dann am Nivesplatz Touristen und Einheimische auf die feierliche Namensgebung  des Mehrzweckhauses in „Zënter Karl Unterkircher“. Nach einer festlichen Rede  seitens des Bürgermeisters Dr. Mussner Peter und Dankesworte von Silke Unterkircher  fand die Enthüllung statt.  Anschließend  gab die Prominenz aus der Bergsteigerwelt eine Autogrammstunde und Silke  signierte ihr Buch „L’ultimo abbraccio della montagna“. Eine besondere Ehre  dieses Festaktes war die Präsenz von Kurt  Diemberger, der zusammen mit Hermann Buhl der einzige noch lebende Mensch ist, der zwei Achtausender erstbestiegen  hat 
                                    Am Abend ging die 2.  Folge „Karl Unterkircher Award“ am Gemeindeplatz weiter. Neben Landesrat Dr.  Florian Mussner, der die Schirmherrschaft dieser Veranstaltung übernommen  hatte, waren auch Bürgermeister Dr. Peter Mussner, Präsident des  Tourismusvereines Josef Kelder und andere Persönlichkeiten aus Tourismus- und  Wirtschaftskreisen anwesend. Ellis Kasslatter, Direktorin des Tourismusvereines  und Teil der Arbeitsgruppe, präsentierte und moderierte zugleich die 2. Folge  der nominierten Alpinisten:
                                    
                                      - Marko Prezelj, Rok Blagus und Luka       Lindic (Slowenien) für drei neue Erstbegehungen: Bhagirathi IV (6194 m) Westwand und Nordgrat am       15.09.2009 (1000 m, D+), Bhagirathi III (6454 m) Südwestwand am 21. und       22.09.2009 (1300 m, 6b, M5 und WI5, ED), Bhagirathi II (6412 m)       Süd-Südwestwand vom 29.09. bis 01.10.2009 (1300 m, 6b+, M8 und WI6+,       ED+/ABO-);
 
                                      - Ueli Steck (Schweiz)       für Seine ausserordentlichen polivalenten alpinistischen 
 
            Leistungen: die Schmid-Route auf der Matterhorn Nordwand       in 1h und 56' am  
                                        13.Januar,  die Golden Gate-Route (8a) auf dem El Capitan in Mai, die       Besteigung des GII am 9.Juli (8035m) sowie des Makalu am 24. September       (8463). 
                                     
                                    Dazwischen erfolgte die  Aufführung des Songs „Tribute to Karl“ - komponiert und geschrieben von Nicole  Mussner (Gitarre) in Begleitung von Isabell Mussner (2. Stimme) und Armin  Grassberger (Bongo). Das Publikum war sehr angetan von dieser Bravur und  schenkte großen Applaus.  
                                    Der Abend erreichte langsam seinen Höhepunkt. Silke  und Donato, ein freiwilliger Mitarbeiter von Sportmeet, (int. Sportgemeinschaft  für eine Brüderschaft zu welcher Karl sehr verbunden war) stellten das Hilfsprojekt  Lhasa Tibet vor. Karl wollte  schon seit Jahren Kinder in Tibet unterstützen und durch diese Initiative soll nun endlich sein Wunsch gerecht werden. Durch eine jährliche Spende  werden Kinder bis zur Volljährigkeit unterstützt. Teilnahmebedingungen und  Informationen sind online  abrufbar auf www.famiglienuove.org  
                                      Dann  folgten Dankesworte an die Arbeitsgruppe, an die Sponsoren und an Mediapartner  Marketing Gröden sowie ein kurzer Nachruf an Karl seitens der Koordinatoren  dieser Veranstaltung Silke, Bruder Peter und Herbert Mussner, die gleichsam  auch Gründer dieses Events sind. Die Festrede des „Karl Unterkircher Award“  hielt Landesrat Dr. Florian Mussner. Abschließend wurde Kurt Diemberger auf die  Bühne gebeten, den Karl im Jahr 2004 bei der K2 Expedition kennen lernte. Er  würdigte mit einer kurze Rede die Veranstaltung und schloss mit den Worten ab «Der Idealismus von Karl geht weiter: ohne eingesperrt  zu sein, ohne sich ein Limit zu setzen, er geht dem entgegen, für das man als das  Wahre hält“  
                                    Das Protokoll der  Ehrenjury wurde verlesen, dabei wurde insbesondere betont, dass die Wahl sich  als außerordentlich schwierig erstellt hatte wegen der sehr hohen Leistungen  aller 5 Alpinisten und Seilschaften, die im ganzen Spektrum schwer zu  vergleichen sind. Die Zuordnung des Preises „Karl Unterkircher Award, hat  deshalb nicht den Zweck ein Unternehmen oder eine Person über die Andere zu  stellen, sondern den Alpinisten oder die Seilschaft zu ehren im Geiste von  Karl. 
                                    Schlussendlich wurde  Ueli Steck auf die Bühne gerufen. Der gelernte Zimmermann nahm den zwölf Kilo  schweren Award aus Dolomitgestein von Gerold Moroder (in Zusammenarbeit mit  Karl Runggaldier) und den Geldpreis über Euro 3000 entgegen. Auch die anderen  Nominierten erhielten ein Award in etwas kleinerer Form und ein Geldpreis von  jeweils Euro 1000. Michael Lerjen sparte nicht mit Lob und meinte: „Die größte  Leistung haben die Angehörigen und Freunde von Karl Unterkircher erbracht. Denn  es braucht mehr Mut und Kraft einen solchen Award zu gründen, als den Jasemba  zu besteigen“.  
                                    Was aber am meisten  zählt, ist das der „Karl Unterkircher Award“ rundum gelungen ist. „Ein Fest“,  so schreibt eine ital. Bergsteigerzeitschrift, „bei dem man im angemessenen  Verhältnis an das „Piolet d’or“ erinnert wurde. 
                                     
                                    Text Herbert Mussner | 
                                 
                               
                             | 
                       
                     
                   
                    
                      
                        26.05.2010 
                                Außergewöhnliche Alpinisten werden  erstmals am 09. und  – 10. Juli 2010 in  Wolkenstein - Gröden (Südtirol) ausgezeichnet 
                            
                              
                                
                                  
                                      
                                          
                                             
                                             
                                            Rahmenveranstaltung 
                                             
                                            Samstag, 10 Juli 2010 – 17 Uhr 
                                             
                                          • Feierliche Namensgebung des neuen 
                                            
                                          Mehrzweckgebäudes am Nivesplatz  
                                                                              seitens
                                          der Gemeinde Wolkenstein.  
                                                                              Es wird in Zukunft
                                          den Namen von Karl  
                                                                              Unterkircher tragen. 
                                           
                                          • Autogrammstunde mit den  
                                                                              Juryteilnehmern
                                          und den nominierten  
                                                                              Alpinisten. 
                                            
                                          Silke Perathoner-Unterkircher signiert  
                                                                              ihr Buch
                                          „L’ultimo abbraccio della  
                                                                              montagna“. 
                                           
                                          • Sportmeet: Vorstellung des  
                                                                              Hilfsprojektes
                                          „Karl Unterkircher“ in  
                                                                              Lhasa (Tibet). | 
                                       
                                      
                                        |   | 
                                       
                                      
                                        Eintritt  
                                            
                                          € 10,00 für 1 Abend 
                                          € 15,00 für 2 Abende 
                                           
                                          Kartenvorverkauf: 
                                          Info: +39 0471 777900 | 
                                       
                                    | 
                                   Dafür wurden 5 Alpinisten oder Alpinistengruppen aus ganz Europa von der Arbeitsgruppe
                                    nominiert. An zwei Abenden werden die Leistungen der Nominierten anhand von Film- und
                                    Diadokumentationen auf dem Gemeindeplatz präsentiert. 
                                                       
                                                       
                                    Die Veranstaltung ist aufgebaut im Sinne eines Ehrenpreises, also ein „Fair Play“, und 
                                    demnach nicht als Wettbewerb anzusehen. Nach den Grundideen der Arbeitsgruppe soll
                                    es eine einmalige Gelegenheit für ein lockeres Zusammenfinden zwischen erstklassigen
                                    Alpinisten, Einheimischen und Touristen sein.  
                                                       
                                    Eine unanfechtbare Jury wird zum Abschluss den Ehrenpreisträger bestimmen. Dieser erhält
                                    eine Plakette aus Dolomitgestein und einen Geldpreis über Euro 3000. Für die anderen
                                    Teilnehmer ist ebenfalls eine Plakette vorgesehen samt einem Geldpreis von Euro 1000. 
                                                       
                                                       
                                     
                                      
                                        
                                          Die Klettergilde Catores und Bergführervereinigung Gröden   nominieren  
                                            die nachstehenden 5 Alpinisten/Gruppen:  | 
                                         
                                        
                                          
                                              
                                                 
                                                         
                                                  1. Vorstellung der Kandidaten - Gemeindeplatz in Wolkenstein 
                                                  am Freitag 09.07.2010 um 21:00 Uhr 
                                                    
                                                        Simone Moro und  Denis Urubko (Italien und Kazachistan)   für die erste Winterbegehung des Makalu (8463 m) vom 7. bis 9. Februar   2009;
                                                        
                                                         
                                                      
                                                        Simon Anthamatten,  Samuel Anthamatten und  Michael Lerjen (Schweiz) für die Eröffnung einer neuen direkten Route im alpinen Stil auf der   Süd-Ost-Wand des Jasemba (7350 m) vom 27. bis 29. Oktober 2009 (1500 m, M5 und   90°);
                                                        
                                                         
                                                      
                                                        Robert Jasper und  Roger Schaeli (Deutschland und   Schweiz) für die erste freie  Begehung der Japaner-Direttissima auf der Eiger   Nordwand vom 28. bis 31.08.2009 (8a).
                                                        
                                                        
                                                        
                                                         2. Vorstellung der Kandidaten - Gemeindeplatz in Wolkenstein 
                                                          am Samstag 10.07.2010 um 21:00 Uhr 
                                                      
                                                      Marko Prezelj, Rok Blagus und Luka Lindic (Slowenien)   für drei neue  Erstbegehungen: Bhagirathi IV (6194 m) Westwand und Nordgrat am   15.09.2009 (1000 m, D+), Bhagirathi III (6454 m) Südwestwand am 21. und   22.09.2009 (1300 m, 6b, M5 und WI5, ED), Bhagirathi II (6412 m) Süd-Südwestwand   vom 29.09. bis 01.10.2009 (1300 m, 6b+, M8 und WI6+,   ED+/ABO-);
                                                      
                                                       
                                                      
                                                      Ueli Steck (Schweiz) für Seine ausserordentlichen   polivalenten alpinistischen 
                                                       Leistungen: die Schmid-Route auf der Matterhorn   Nordwand in 1h und 56' am  
                                                      13.Januar,  die Golden Gate-Route (8a) auf dem El   Capitan in Mai, die Besteigung des GII am 9.Juli (8035m) sowie des Makalu am 24.   September (8463).   | 
                                               
                                            | 
                                         
                                       
                                     
                                           
                                           
                                       
                                    
                                        
                                          | Das Gründungsgremium für den Preis besteht aus: | 
                                         
                                        
                                          Silke  Unterkircher,  seinem Bruder Peter Unterkircher  und seinem Koordinator Herbert Mussner. Die Schirmherrschaft hat Dr. Mussner Florian, der Landesrat für  ladinische Schule und Kultur, übernommen. Die Preisträger werden von Adam  Holzknecht, und Stefan Stuflesser von der Klettergilde Catores sowie Reinhard  Senoner und Ivo Rabanser von der Bergführervereinigung  Gröden nominiert.  
                                            Für die  Gesamtorganisation und die Rahmenveranstaltung zeichnen Josef Kelder, der Präsident  des Tourismusvereins Wolkenstein, und dessen Direktorin Ellis Kasslatter. Die  Werbung organisieren Christine Demetz und Dr. Günther Pitscheider und deren Press-Sekritärin Irene Delazzer vom Marketing  Gröden. | 
                                         
                                        
                                          |   | 
                                         
                                        
                                          | Ehrenjury | 
                                         
                                        
                                          Ines Papert (D) – alpinist 
                                            Hans Kammerlander (I) – alpinist 
                                            Rolando Larcher (I) – alpinist 
                                            Volker Leuchsner (D) – chief editor of the magazine Klettern 
                                            Carlo Caccia (I) – mountaineering journalist of the magazine ALP+ | 
                                         
                                       
                                     
                                       
                                      Kontakt  für die Presse: 
                                       
                                      Herbert Mussner      +39 335 8097735 
                                        Peter Unterkircher   +39 348 7791997 
                                        Ellis Kasslatter           +39 0471 777 900 | 
                                 
                               
                              | 
                       
                     
                   
                    
                      
                        10.03.2010 
                                Außergewöhnliche Alpinisten werden  erstmals am 09. und  – 10. Juli 2010 in  Wolkenstein - Gröden (Südtirol) ausgezeichnet 
                            
                              
                                
                                  
                                      
                                          | 
                                       
                                      
                                        |   | 
                                       
                                      
                                        Ein besonderer Dank geht an alle, die zu dieser Seite beigetragen haben, besonders an:  
                                          - Filip Moroder Doss: Zeichnung des   originalen Fotos  
                                          -        Markus Rabanser und Luca Prinoth   Internetservice – kostenlose Erstellung   der Internetseite  
                                          -         Marsica Kasslatter – Ausführung der   Internetseite 
                                          -         Diego Moroder – Ausführung des Logos  
                                          -         Susanna Scott – Englisch Übersetzung 
                                          -  Magda M. Moroder - Übersetzung  | 
                                       
                                    | 
                                  
                                          
                                          
                                    Der Extrembergsteiger Karl Unterkircher verunglückte am 15.  Juli 2008 bei einer Expedition am Nanga Parbat tödlich. Freunde, Kollegen und  Verwandte haben nun beschlossen, einen Preis zu Ehren Karl Unterkirchers ins  Leben zu rufen. Der „Karl Unterkircher Award“ wird erstmals am 09. und 10. Juli  2010 in Wolkenstein (Gröden/Südtirol) vergeben.
                                    
                                     
                                    Geboren aus dem Wunsch, den  Namen Karl Unterkircher im alpinen Bereich weiterhin zu pflegen und zu ehren, richtet  sich der Preis an Alpinisten, die im Jahre 2009 eine besondere und herausragende  Leistung beim Bergsteigen oder bei den Expeditionen im alpinen Stil erbracht  haben. In Zukunft soll der Ehrenpreis jedes Jahr vergeben werden.
                                    
                                     
                                    Karl Unterkirchers Leben als Extremalpinist war  kurz, aber intensiv. Trotzdem ist er in die Geschichte berühmter Bergsteiger  eingegangen. So konnte er 2004 nach jahrelangem Training und vielen  Bergbesteigungen seinen größten Erfolg feiern: die Besteigung des Mount Everest und des K2 in nur zwei Monaten, jeweils ohne Zuhilfenahme von zusätzlichem Sauerstoff. Für  diese Spitzenleistung wurde er auch in das Guinness-Buch der Rekorde 2008 aufgenommen.
                                    
                                     
                                    Von hier an ging die Karriere Karl Unterkirchers  als Extrembergsteiger steil bergauf. So stand mindestens eine Expedition im  Jahr auf seinem Kalender, alle im alpinen Stil, ohne Zuhilfenahme von Hoch-Trägern  und künstlichem Sauerstoff. Fast alle dieser Touren waren Erstbesteigungen.  Eine Höchstleistung war zweifelsohne die Erstbesteigung der unberührten  Gasherbrum II Nordwand im Jahre 2007, im Alpinen Bereich anerkannt als eines  der größten Unternehmen in den letzten Jahrzehnten. Nicht nur in Südtirol,  sondern weltweit wurde über Karl Unterkirchers extremen Leistungen und seine  großen Erfolge berichtet. 
                                    
                                     
                                    Karl Unterkircher war weltweit auf den Bergen unterwegs,  vergaß aber nie, dass seine Wurzeln in Wolkenstein, mitten in den Dolomiten,  waren. Er war nicht nur  Bergführer und  Mitglied der bekannten Klettergilde Catores, sondern auch Präsident des  Bergrettungsdienstes  Aiut Alpin   Dolomites.   Im Gedenken an diese herausragende aber bescheidene Persönlichkeit als  Extrembergsteiger und Pionier wurde nun der „Karl Unterkircher Award“ ins Leben  gerufen.
                                    
                                    
                                    
                                     
                                      
                                        | Arbeitsgruppe | 
                                       
                                      
                                        
                                          
                                            Silke Perathoner-Unterkircher 
                                              Peter Unterkircher – brother (+39 348 7 791 997) 
                                              Herbert Mussner – coordinator (+39 335 8 097 735) 
                                               
                                              Dr. Florian Mussner – Patronage 
                                               
                                              Reinhard Senoner – Val Gardena Mountain Guide Association 
                                              Ivo Rabanser – Val Gardena Mountain Guide Association 
                                              Adam Holzknecht – Catores Climbing Guild 
                                              Stefan Stuflesser – Catores Climbing Guild 
                                               
                                              Josef Kelder – President of the Tourist Board Selva Gardena 
                                              Ellis Kasslatter – Director of the Tourist Board Selva Gardena (+39 0471 777 900) 
                                              Christine Demetz – President of Val Gardena-Gröden Marketing 
                                              Dr. Günther Pitscheider – Director of Val Gardena-Gröden Marketing | 
                                           
                                          | 
                                       
                                     
                                    
                                    | 
                                 
                               
                              | 
                       
                    | 
               
              
                 
                  
                    
                      22.06.2010 
                        3. Zwischenbericht „Karl Unterkircher Award“ 
21.06.2010 
						  
						    
                              
                                 | 
                                „Der Aufstieg Karl’s geht weiter….“ die Veranstaltung   „Karl Unterkircher Award“ steht kurz bevor und Wolkenstein ist bereit die   Exzellenz des Alpinismus am 9. und 10. Juli zu empfangen.  
                                   
                                  Die vielen Vorbereitungen wurden von einer dynamischen,   begeisterten und fachkundigen Arbeitsgruppe durch mehrere Arbeitssitzungen in   die Wege geleitet. Sie wartet jetzt gespannt und erwartungsvoll auf einen   erfolgreichen Ablauf der Abende, die ganz im Zeichen eines lockeren   Zusammenfindens zwischen erstklassigen Alpinisten, Einheimischen und Touristen   stattfinden soll, ohne die Hauptperson Karl Unterkircher zu vergessen. 
                                   
                                  Unter den gegebenen Voraussetzungen und der Teilnahme   von Elite Alpinisten, sei es bei der Besetzung der Ehrenjury als auch bei den   nominierten Alpinisten (s. unten), dürfte der erstmals in Wolkenstein Gröden   gegründete Ehrenpreis positive Feedbacks erhalten. Einer der vielen Höhepunkte   dieser zwei hochinteressanten Alpinistenabende ist sicherlich die Übergabe des   Ehrenpreises. Der ca. 30 x 30 cm große und ca. 10 kg schwere Ehrenpreis stellt   die Bergzacken des Langkofels dar – Symbol Grödens -  aus dem das Ebenbild   Karl’s strahlt. Die Bestandteile dieses Werkes sind echter Dolomitgestein,   Kirschholz und Schriften in Inox. Eine treffende Kombination für das allerorts   bekannte Künstlertalent Grödens. Es handelt sich um ein Unikat von Gerold   Moroder (www.design-urgestein.com) einem   Freund Karl’s, der bereits sein Gedenkmal (jetzt am Basislager am Nanga Parbat)   geschaffen hat, in Zusammenarbeit mit der Firma 3D Wood (www.3dwood.com),   die Karl Runggaldier geschickt leitet. 
                                   
                                  Die anderen ex equo 4 Alpinisten od. Alpinistengruppen   werden ebenfalls mit demselben Preis geehrt, wenngleich in etwas kleinerer Form. 
                                   
                                  
                                    
                                      | Ehrenjury: | 
                                     
                                    
                                      | Ines Papert, Hans Kammerlander, Rolando Larcher, Carlo   Caccia e Volker Leuchsner. | 
                                     
                                    
                                      |   | 
                                     
                                    
                                      | Nominierte Alpinisten: | 
                                     
                                    
                                      | Marko Prezelj, Rok Blagusund Luka Lindic (Slowenien) -   Simon Anthamatten, Samuel Anthamatten und Michael Lerjen (Schweiz) - Ueli Steck   (Schweiz) - Robert Jasper (Deutschland) und Roger Schaeli (Schweiz) - Simone   Moro (Italien) und Denis Urubko (Kasachstan). | 
                                     
                                   
                                   
                                   
                                   
                                  HILFSPROJEKT   KARL UNTERKIRCHER (Samstag 10. Juli während der Veranstaltung) LHASA   TIBET. 
                                   
                                  Karl pflegte   schon seit Jahren den Wunsch Kinder in Tibet zu   unterstützen. 
                                   
                                  Silke, seine   Freunde und Sportmeet (internationale Sportgemeinschaft für eine Brüderschaft   durch und mit dem Sport zu welchem Karl verbunden war), geben die Gründung eines   Hilfsprojektes zu Ehren von Karl Unterkircher bekannt.  
                                   
                                  Dadurch sollen   Kinder in Tibet, durch eine jährliche Spende, bis zur Volljährigkeit unterstützt   werden. 
                                   
                                   
                                   
                                  Für   Informationen und Teilnahme am Hilfsprojekt:  
                                     
                                    Associazione Azione per   Famiglie Nuove onlus - ufficio Sostegno a Distanza - via Isonzo, 42 – 00046   Grottaferrata (RM) – Italia; Tel. +390694546412 – Fax +390694548863; sodist@famiglienuove.org 
                                   
                                  Sportmeet for a United   World: – via Frascati, 306 – 00040 Rocca di Papa (RM) - tel. +3906945407216 –   fax +39069412080 info@sportmeet.org 
                                      | 
                               
                             
						    | 
                     
                    
                  
                    
                      26.05.2010 
                        Außergewöhnliche Alpinisten werden  erstmals am 09. und  – 10. Juli 2010 in  Wolkenstein - Gröden (Südtirol) ausgezeichnet 
                          
                            
                              
                                
                                    
                                        
                                           
                                           
                                          Rahmenveranstaltung 
                                           
                                          Samstag, 10 Juli 2010 – 17 Uhr 
                                           
                                        • Feierliche Namensgebung des neuen 
                                          
                                        Mehrzweckgebäudes am Nivesplatz  
                                                                            seitens
                                        der Gemeinde Wolkenstein.  
                                                                            Es wird in Zukunft
                                        den Namen von Karl  
                                                                            Unterkircher tragen. 
                                         
                                        • Autogrammstunde mit den  
                                                                            Juryteilnehmern
                                        und den nominierten  
                                                                            Alpinisten. 
                                          
                                        Silke Perathoner-Unterkircher signiert  
                                                                            ihr Buch
                                        „L’ultimo abbraccio della  
                                                                            montagna“. 
                                         
                                        • Sportmeet: Vorstellung des  
                                                                            Hilfsprojektes
                                        „Karl Unterkircher“ in  
                                                                            Lhasa (Tibet). | 
                                     
                                    
                                      |   | 
                                     
                                    
                                      Eintritt  
                                          
                                        € 10,00 für 1 Abend 
                                        € 15,00 für 2 Abende 
                                         
                                        Kartenvorverkauf: 
                                        Info: +39 0471 777900 | 
                                     
                                  | 
                                                                  Dafür wurden 5 Alpinisten oder Alpinistengruppen aus ganz Europa von der Arbeitsgruppe
                                  nominiert. An zwei Abenden werden die Leistungen der Nominierten anhand von Film- und
                                  Diadokumentationen auf dem Gemeindeplatz präsentiert. 
                                 
                                 
                                  Die Veranstaltung ist aufgebaut im Sinne eines Ehrenpreises, also ein „Fair Play“, und 
                                  demnach nicht als Wettbewerb anzusehen. Nach den Grundideen der Arbeitsgruppe soll
                                  es eine einmalige Gelegenheit für ein lockeres Zusammenfinden zwischen erstklassigen
                                  Alpinisten, Einheimischen und Touristen sein.  
                                 
                                  Eine unanfechtbare Jury wird zum Abschluss den Ehrenpreisträger bestimmen. Dieser erhält
                                  eine Plakette aus Dolomitgestein und einen Geldpreis über Euro 3000. Für die anderen
                                  Teilnehmer ist ebenfalls eine Plakette vorgesehen samt einem Geldpreis von Euro 1000. 
                                 
                                 
                                   
                                    
                                      
                                        Die Klettergilde Catores und Bergführervereinigung Gröden   nominieren  
                                          die nachstehenden 5 Alpinisten/Gruppen:  | 
                                       
                                      
                                        
                                            
                                               
                                                       
                                                1. Vorstellung der Kandidaten - Gemeindeplatz in Wolkenstein 
                                                am Freitag 09.07.2010 um 21:00 Uhr 
                                                  
                                                      Simone Moro und  Denis Urubko (Italien und Kazachistan)   für die erste Winterbegehung des Makalu (8463 m) vom 7. bis 9. Februar   2009;
                                                      
                                                       
                                                    
                                                      Simon Anthamatten,  Samuel Anthamatten und  Michael Lerjen (Schweiz) für die Eröffnung einer neuen direkten Route im alpinen Stil auf der   Süd-Ost-Wand des Jasemba (7350 m) vom 27. bis 29. Oktober 2009 (1500 m, M5 und   90°);
                                                      
                                                       
                                                    
                                                      Robert Jasper und  Roger Schaeli (Deutschland und   Schweiz) für die erste freie  Begehung der Japaner-Direttissima auf der Eiger   Nordwand vom 28. bis 31.08.2009 (8a).
                                                      
                                                      
                                                      
                                                       2. Vorstellung der Kandidaten - Gemeindeplatz in Wolkenstein 
                                                        am Samstag 10.07.2010 um 21:00 Uhr 
                                                    
                                                    Marko Prezelj, Rok Blagus und Luka Lindic (Slowenien)   für drei neue  Erstbegehungen: Bhagirathi IV (6194 m) Westwand und Nordgrat am   15.09.2009 (1000 m, D+), Bhagirathi III (6454 m) Südwestwand am 21. und   22.09.2009 (1300 m, 6b, M5 und WI5, ED), Bhagirathi II (6412 m) Süd-Südwestwand   vom 29.09. bis 01.10.2009 (1300 m, 6b+, M8 und WI6+,   ED+/ABO-);
                                                    
                                                     
                                                    
                                                    Ueli Steck (Schweiz) für Seine ausserordentlichen   polivalenten alpinistischen 
                                                     Leistungen: die Schmid-Route auf der Matterhorn   Nordwand in 1h und 56' am  
                                                    13.Januar,  die Golden Gate-Route (8a) auf dem El   Capitan in Mai, die Besteigung des GII am 9.Juli (8035m) sowie des Makalu am 24.   September (8463).   | 
                                             
                                          | 
                                       
                                     
                                   
                                         
                                         
                                     
                                  
                                      
                                        | Das Gründungsgremium für den Preis besteht aus: | 
                                       
                                      
                                        Silke  Unterkircher,  seinem Bruder Peter Unterkircher  und seinem Koordinator Herbert Mussner. Die Schirmherrschaft hat Dr. Mussner Florian, der Landesrat für  ladinische Schule und Kultur, übernommen. Die Preisträger werden von Adam  Holzknecht, und Stefan Stuflesser von der Klettergilde Catores sowie Reinhard  Senoner und Ivo Rabanser von der Bergführervereinigung  Gröden nominiert.  
                                          Für die  Gesamtorganisation und die Rahmenveranstaltung zeichnen Josef Kelder, der Präsident  des Tourismusvereins Wolkenstein, und dessen Direktorin Ellis Kasslatter. Die  Werbung organisieren Christine Demetz und Dr. Günther Pitscheider und deren Press-Sekritärin Irene Delazzer vom Marketing  Gröden. | 
                                       
                                      
                                        |   | 
                                       
                                      
                                        | Ehrenjury | 
                                       
                                      
                                        Ines Papert (D) – alpinist 
                                          Hans Kammerlander (I) – alpinist 
                                          Rolando Larcher (I) – alpinist 
                                          Volker Leuchsner (D) – chief editor of the magazine Klettern 
                                          Carlo Caccia (I) – mountaineering journalist of the magazine ALP+ | 
                                       
                                     
                                   
                                     
                                    Kontakt  für die Presse: 
                                     
                                    Herbert Mussner      +39 335 8097735 
                                      Peter Unterkircher   +39 348 7791997 
                                    Ellis Kasslatter           +39 0471 777 900 | 
                               
                             
                            | 
                     
                   
                   
                  
                    
                      10.03.2010 
                        Außergewöhnliche Alpinisten werden  erstmals am 09. und  – 10. Juli 2010 in  Wolkenstein - Gröden (Südtirol) ausgezeichnet 
                          
                            
                              
                                
                                    
                                        | 
                                     
                                    
                                      |   | 
                                     
                                    
                                      Ein besonderer Dank geht an alle, die zu dieser Seite beigetragen haben, besonders an:  
                                        - Filip Moroder Doss: Zeichnung des   originalen Fotos  
                                        -        Markus Rabanser und Luca Prinoth   Internetservice – kostenlose Erstellung   der Internetseite  
                                        -         Marsica Kasslatter – Ausführung der   Internetseite 
                                        -         Diego Moroder – Ausführung des Logos  
                                        -         Susanna Scott – Englisch Übersetzung 
                                        -  Magda M. Moroder - Übersetzung  | 
                                     
                                  | 
                                
                                        
                                        
                                  Der Extrembergsteiger Karl Unterkircher verunglückte am 15.  Juli 2008 bei einer Expedition am Nanga Parbat tödlich. Freunde, Kollegen und  Verwandte haben nun beschlossen, einen Preis zu Ehren Karl Unterkirchers ins  Leben zu rufen. Der „Karl Unterkircher Award“ wird erstmals am 09. und 10. Juli  2010 in Wolkenstein (Gröden/Südtirol) vergeben.
                                  
                                   
                                  Geboren aus dem Wunsch, den  Namen Karl Unterkircher im alpinen Bereich weiterhin zu pflegen und zu ehren, richtet  sich der Preis an Alpinisten, die im Jahre 2009 eine besondere und herausragende  Leistung beim Bergsteigen oder bei den Expeditionen im alpinen Stil erbracht  haben. In Zukunft soll der Ehrenpreis jedes Jahr vergeben werden.
                                  
                                   
                                  Karl Unterkirchers Leben als Extremalpinist war  kurz, aber intensiv. Trotzdem ist er in die Geschichte berühmter Bergsteiger  eingegangen. So konnte er 2004 nach jahrelangem Training und vielen  Bergbesteigungen seinen größten Erfolg feiern: die Besteigung des Mount Everest und des K2 in nur zwei Monaten, jeweils ohne Zuhilfenahme von zusätzlichem Sauerstoff. Für  diese Spitzenleistung wurde er auch in das Guinness-Buch der Rekorde 2008 aufgenommen.
                                  
                                   
                                  Von hier an ging die Karriere Karl Unterkirchers  als Extrembergsteiger steil bergauf. So stand mindestens eine Expedition im  Jahr auf seinem Kalender, alle im alpinen Stil, ohne Zuhilfenahme von Hoch-Trägern  und künstlichem Sauerstoff. Fast alle dieser Touren waren Erstbesteigungen.  Eine Höchstleistung war zweifelsohne die Erstbesteigung der unberührten  Gasherbrum II Nordwand im Jahre 2007, im Alpinen Bereich anerkannt als eines  der größten Unternehmen in den letzten Jahrzehnten. Nicht nur in Südtirol,  sondern weltweit wurde über Karl Unterkirchers extremen Leistungen und seine  großen Erfolge berichtet. 
                                  
                                   
                                  Karl Unterkircher war weltweit auf den Bergen unterwegs,  vergaß aber nie, dass seine Wurzeln in Wolkenstein, mitten in den Dolomiten,  waren. Er war nicht nur  Bergführer und  Mitglied der bekannten Klettergilde Catores, sondern auch Präsident des  Bergrettungsdienstes  Aiut Alpin   Dolomites.   Im Gedenken an diese herausragende aber bescheidene Persönlichkeit als  Extrembergsteiger und Pionier wurde nun der „Karl Unterkircher Award“ ins Leben  gerufen.
                                  
                                  
                                  
                                   
                                    
                                      | Arbeitsgruppe | 
                                     
                                    
                                      
                                        
                                          Silke Perathoner-Unterkircher 
                                            Peter Unterkircher – brother (+39 348 7 791 997) 
                                            Herbert Mussner – coordinator (+39 335 8 097 735) 
                                             
                                            Dr. Florian Mussner – Patronage 
                                             
                                            Reinhard Senoner – Val Gardena Mountain Guide Association 
                                            Ivo Rabanser – Val Gardena Mountain Guide Association 
                                            Adam Holzknecht – Catores Climbing Guild 
                                            Stefan Stuflesser – Catores Climbing Guild 
                                             
                                            Josef Kelder – President of the Tourist Board Selva Gardena 
                                            Ellis Kasslatter – Director of the Tourist Board Selva Gardena (+39 0471 777 900) 
                                            Christine Demetz – President of Val Gardena-Gröden Marketing 
                                            Dr. Günther Pitscheider – Director of Val Gardena-Gröden Marketing | 
                                         
                                        | 
                                     
                                   
                                  
                                  | 
                               
                             
                            | 
                     
                                      | 
               
              |